Haben Sie generative KI zum Einkaufen verwendet? 17% der Käufer haben dies getan.

17% der Käufer haben generative KI zum Einkaufen verwendet.

Wenn man darüber nachdenkt, welche Branchen am meisten von künstlicher Intelligenz, insbesondere generativer KI, beeinflusst werden könnten, könnten Softwareentwickler und Content-Ersteller in den Sinn kommen. Aber laut einem neuen Bericht läutet generative KI auch eine neue Ära für den Einzelhandel ein.

Der Salesforce-Bericht hebt hervor, dass 17% der Shopper KI für Kaufinspiration verwendet haben und zeigt damit, wie die Technologie im Einzelhandel rasant wächst.

Auch interessant: Bings Suchmarktanteil bleibt trotz großer KI-Offensive unverändert

Einige Beispiele für die Verwendung von generativer KI im Einzelhandel sind personalisierte Empfehlungen basierend auf vergangenen Einkäufen und Browsing-Verhalten, virtuelle Anprobe-Tools, interaktive Shopping-Assistenten und Visualisierung von Wohnkultur.

Die Umfrage, an der 2.400 Shopper und 1.125 Einzelhandelsführer in 18 Ländern teilnahmen, ergab auch, dass selbst wenn Shopper generative KI nicht aktiv nutzen, 45% daran interessiert sind, sie als Einkaufsressource zu nutzen.

Das größte Interesse an der Verwendung von generativer KI im Einzelhandel bestand darin, Elektronik und Geräte zu recherchieren, gefolgt von der Erstellung von Speiseplänen und Outfit-Inspirationen, wobei Schönheitsempfehlungen an letzter Stelle stehen.

Auch: 5 aufstrebende Anwendungsfälle von generativer KI im Handel laut Mastercard

Händler nutzen das steigende Interesse an generativer KI, 92% der befragten Einzelhändler geben an, mehr denn je in KI zu investieren, und 59% geben an, sie bereits einzusetzen, um Verkaufsmitarbeiter bei Produktempfehlungen zu unterstützen.

Das kommt nicht überraschend, da verschiedene Unternehmen öffentlich die Einführung von generativer KI angekündigt haben, wie Newegg, Shopify, Amazon, Mercari, Zoom, Zillow und Redfin.

Laut der Umfrage interessieren sich Händler auch dafür, generative KI einzusetzen, um einen konversationellen digitalen Shopping-Assistenten zu erstellen, der den Kunden bei der Suche nach dem richtigen Produkt oder Service hilft, virtuelle Modelle für Produkt-Detailseiten zu erstellen und personalisierte Produktbundles zu erstellen.

Auch: Amazon nutzt jetzt generative KI, um Kundenbewertungen zusammenzufassen

Der Connected Shoppers Report untersuchte auch, wie diese und andere digitale Werkzeuge das Einkaufserlebnis verändern und wie sich die Rolle von stationären Geschäften verändert. Neben der Verwendung von generativer KI durch Shopper deckte der Bericht Änderungen bei digitalen Transaktionen, Einkäufen über soziale Medien, der Nutzung von Mobiltelefonen in Geschäften und dem Online-Kauf zur Abholung im Geschäft ab.