Ich habe 3 smarte Brillen getestet, um zu sehen, ob AR immer noch ein Wunschtraum ist | ENBLE

3 smart glasses tested to see if AR is still a dream | ENBLE

Foto von Tracey Truly / –

Die erweiterte Realität, von der wir alle träumen, ist noch Jahre entfernt. Darüber möchte ich nicht diskutieren. Aber die vorhandene Hardware und Software hat sich weiter verbessert. Frühe Anwender genießen bereits leichte Brillen mit scharfen, hellen Displays, und einige aktuelle Produkte zeigen den Fortschritt auf diesem langen Weg zum Ruhm der erweiterten Realität.

Ich wollte einen Überblick über die aktuelle Generation der Smart Glasses-Technologie geben, die drei verschiedene Ansätze beinhaltet. Eine davon ist ein stilvolles, auf Fitness ausgerichtetes Brillenmodell, das Gesundheitsdaten und Richtungsanweisungen auf einen Blick bietet. Eine andere dreht sich um Unterhaltung und Produktivität, ermöglicht durch drei große virtuelle Bildschirme um mich herum. Und schließlich diejenige, die alles zusammenbringt in den fortschrittlichsten Smart Glasses, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind, mit einem dedizierten Prozessor für KI-Chats, AR-Apps und Gestensteuerung. Keine bietet das vollständige Bild der AR-Technologie, aber jede bietet einen Einblick in die Zukunft der Smart Glasses – und das ist ziemlich aufregend.

Engo 2 Fitness-Brillen

Engo 2 Brillen sind sehr leicht, bequem und sportlich. Foto von Tracey Truly / –

Beginnen wir mit den Engo 2 Brillen. Diese Smart Glasses sehen aus und fühlen sich an wie normale Sportsonnenbrillen – und genau dafür sind sie gedacht. Sie sehen gut aus und sind mit 36 Gramm (Standardgröße) bzw. 41 Gramm (groß) unglaublich leicht. Ich habe die Standardgröße ausprobiert und hatte das Gefühl, dass ich diese den ganzen Tag ohne Probleme tragen könnte.

Das Konzept hinter Engo 2 besteht darin, genau so viel Technologie wie nötig bei maximaler Batterielebensdauer und minimalem Gewicht anzubieten und dabei den Preis erschwinglich zu halten. Engo 2 sind derzeit die leichtesten Smart Glasses, von denen ich weiß, dass sie ein tatsächliches Display haben.

Die Kopplung der Engo 2 war einfach. Ich habe die ActiveLook-App auf mein iPhone heruntergeladen. Ich kann eine Apple Watch koppeln, um zu laufen oder Fahrrad zu fahren, aber meine Apple Watch hat keine Mobilfunkverbindung, also nahm ich mein iPhone.

Eine Drittanbieter-App von Cosmo Connected ermöglicht es den Engo 2 Brillen, Abbiegehinweise, Geschwindigkeit und zurückgelegte Entfernung anzuzeigen. Cosmo stellt intelligente Zubehörteile für Radfahrer her, daher ist die Absicht, diese Funktion beim Fahrradfahren zu verwenden. Allerdings funktionieren die Cosmo Connected-Anweisungen auch, wenn ich zu Fuß gehe, renne oder mit dem Auto zu meinem Ziel fahre.

Engo

Das Display der Engo 2 ist ziemlich klein, aber die Daten werden in einer klaren, leuchtend gelben Überlagerung in der oberen linken Ecke des rechten Glases angezeigt. Trotz der begrenzten Größe kann ich beim Laufen alles, was ich brauche, klar sehen.

Herzfrequenz, Distanz, Geschwindigkeit und Zeit sind die Standardmesswerte, die verwendet werden, und alle können individuell angepasst werden, sodass ich schnellen Zugriff auf Höhe, Steigung, Leistung, Tempo und Trittfrequenz haben kann.

Nachdem ich alternative Ansichten eingerichtet habe, wechselt eine Handbewegung zwischen den Ansichten, während mein iPhone in meiner Tasche bleibt. Alles zu sehen, ohne meinen Arm zu heben und auf meine Uhr zu schauen, hält mich während des Trainings im Fluss.

Die Engo 2 ist mit 329 US-Dollar am besten für Läufer, Radfahrer und Fitness-Enthusiasten geeignet. Ich bin eher ein Wochenendkrieger und gelegentlicher Läufer, fand aber dennoch Nutzen darin, in Echtzeit auf diese Statistiken zugreifen zu können.

Es handelt sich um gut optimierte und auf spezielle Anwendungen ausgerichtete Smart Glasses, die einen guten Standard setzen. Vuzix Ultralite verfolgt einen ähnlichen Ansatz. Einfachheit und Zuverlässigkeit sind eine gewinnende Kombination und mit der derzeit verfügbaren Technologie der sicherste Weg in die Welt der AR-Brillen.

Xreal Air und Beam

Xreal Air ist leicht genug und bequem für stundenlangen Gebrauch. Foto von Tracey Truly / –

Die Xreal Air und Beam-Zubehörteile sind jedoch deutlich ehrgeiziger. Sie sind mehr als nur ein Head-up-Display und sollen stattdessen die Arbeitsfläche direkt vor deinen Augen in die virtuelle Welt erweitern. Diese Kombination ist eine hervorragende Lösung zum Anschauen von Videos, Spielen und zur mobilen Produktivität.

Die Xreal Air ist eine beliebte Lösung für kompatible Android-Telefone, aber iPhone-Besitzer mussten bisher zwei sperrige Adapter verwenden, um eine Verbindung herzustellen. Das neue Beam-Zubehör bietet eine drahtlose Verbindung zu meinem iPhone und vielen anderen Geräten.

Xreal hat auch eine besondere Anreizaktion für MacBook-Besitzer gestartet, die Nebula-App, die bis zu drei riesige virtuelle Monitore simuliert. Nebula ist jetzt auch in der Beta-Testphase für Windows verfügbar, was diese Smart Glasses mit AR-Funktionen noch leistungsfähiger und kompatibler macht als je zuvor.

Alan Truly / ENBLE

Der Bildschirm ist scharf und hell genug für den Einsatz im Freien bei bedecktem Himmel. Die Farben sind lebendig, wenn auch etwas übersättigt, aber das Bild sieht insgesamt schön aus. Der Ton kommt aus den Lautsprechern in den Ohrhörern. Lautstärke und Qualität sind gut.

Der Xreal Air ist mit einem Preis von 379 US-Dollar ein leistungsfähiges, tragbares Display, das eine 130-Zoll-Leinwand simuliert. Der Xreal Beam für 109 US-Dollar erweitert die Konnektivität. Beam verankert optional den virtuellen Monitor im Raum, sodass ich ihn anschauen oder wegdrehen kann und der Bildschirm an der von mir gewählten Stelle fixiert bleibt.

Mit 79 g ist der Xreal Air zwar schwerer als normale Brillen, aber immer noch relativ leicht. Im Lieferumfang sind drei Nasenstückgrößen enthalten und die Gläser sind neigbar, um den Komfort zu maximieren.

Der Xreal Air hat eine breite Anziehungskraft und das neue Beam-Zubehör und die Nebula-App für Windows werden ihn noch beliebter machen. Es ist eine interessante Option für alle, die in begrenzten Räumen arbeiten, ein riesiger Bildschirm, der in eine faltbare Brille passt. Es ist kein allzu großer Unterschied zu dem Versprechen, das Apple mit seinem Vision Pro Mixed-Reality-Headset abgibt.

Inmo Air 2

Inmo Air 2 hat einen eigenen Prozessor, daher benötigst du keinen Computer oder kein Smartphone. Foto von Tracey Truly

Inmo stellt die fortschrittlichste Smart Glasses her, die ich getestet habe. Die Inmo Air 2 umfasst einen mobilen Prozessor, dünne und transparente Mikro-LED-Waveguide-Gläser, einen integrierten Akku, Lautsprecher und Touchpads an jedem Ohrstück, einen Steuerring und Kameras.

Die Inmo Air 2 wird mit zwölf vorinstallierten Apps geliefert. YouTube und TikTok TV bieten solide Unterhaltung. Eine Kamera-App ermöglicht es mir, Fotos und Videos aufzunehmen. Die Qualität ist nicht so gut wie bei meinem iPhone oder Google Pixel, aber die Egoperspektive ist einzigartig.

Zu Hause oder an Orten mit verfügbarem WLAN kann ich die Brille ohne Smartphone verwenden. Auf Reisen kann ich mit meinem Smartphone einen Hotspot erstellen, um eine Verbindung mit der Inmo Air 2 herzustellen.

InmoGPT ist ein KI-Assistent, der bei verschiedenen Aufgaben hilft. Es ist eine Wrapper-Anwendung für ChatGPT, mit der du eine Frage oder einen Befehl sprechen kannst. Die Antwort erscheint auf dem Bildschirm. Es fallen geringe Kosten an. Laut der Kickstarter-Kampagne betragen die Kosten etwa 6 US-Dollar pro 1.000 Interaktionen.

Die Inmo Air 2 ist mit der abnehmbaren Sonnenblende hell genug für den Einsatz im Freien. Tracy Truly / ENBLE

Die Übersetzungs-App kann beim Erlernen einer neuen Sprache helfen. Zu den derzeit unterstützten Sprachen gehören Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Russisch, Chinesisch, Japanisch, Kantonesisch und Koreanisch.

Es gibt auch Apps für Meetings, die Galerieansicht, Bildschirmübertragung und Abbiegehinweise. Die letzten beiden erfordern eine Verbindung zum Smartphone. Die Inmo Air 2 ist mit meinem iPhone und Google Pixel kompatibel.

Die Inmo Air 2 verfügt auch über das fortschrittlichste Display, einen Waveguide, der von vorne fast unsichtbar ist. Der Bildschirm ist hell genug für den Innenbereich. Im Freien habe ich Clip-On-Sonnenbrillen verwendet, um die Landschaft abzudunkeln und den Bildschirm heller erscheinen zu lassen. Die Schärfe und Farbgenauigkeit sind sehr gut.

Batterielaufzeit ist in der Regel ein Anliegen bei kabellosen Smart Glasses. Inmo behauptet, dass der Air 2 eine Batterielaufzeit von bis zu 5,5 Stunden hat. Ich habe sie nicht so lange getragen, aber die Schätzung scheint in meiner Erfahrung vernünftig zu sein.

Die Touchpads an jedem Ohrstück funktionieren gut und ich kann nach oben, unten, links und rechts wischen, um durch YouTube, TikTok TV und das Betriebssystem zu navigieren. Ein klobiger Ring bietet einen Joypad-ähnlichen Controller, aber ich bevorzuge die Touchpads.

Das Gewicht ist ungefähr das gleiche wie beim Xreal Air. Die Inmo Air 2 ist bequem für mehrere Stunden und wird mit einer Auswahl von drei Nasenstücken geliefert.

Der Kickstarter-Preis beträgt 599 US-Dollar und der Einzelhandelspreis beträgt 799 US-Dollar. Damit sind die Inmo Air 2 die teuersten Smart Glasses auf dieser Liste, aber das Gerät ist vollgepackt mit Technologie und bietet einen faszinierenden Blick auf das, was AR-Brillen in Zukunft sein könnten.

Die Inmo Air 2 stößt an die Grenzen dessen, was mit Smartphone-ähnlicher Technologie in einem Smart Glasses-Paar möglich ist. Der App Store ist noch nicht aktiv, aber mehrere Apps sind vorinstalliert. Das Display ist nicht so hell oder groß wie beim Xreal Air, aber es ist immer noch groß. Ich würde es als äquivalent zu einem 50-Zoll-Monitor schätzen.

Smart Glasses sind keine AR-Brillen

Meta

Trotz dieser großartigen Optionen für Smart Glasses sind keine davon echte AR-Brillen. Lösungen für den Enterprise-Bereich existieren bereits, die Hand-Tracking, Objekt-Tracking und -Erkennung, virtuelle Tastaturen und mehrere fortschrittliche Funktionen bieten. Der Kompromiss besteht darin, dass solche Geräte sperrig und schwer sind und sie daher für den täglichen Gebrauch unattraktiv machen.

Die Technologie ist derzeit einfach nicht verfügbar, um diese Wunder in einem schlanken, leichten Brillenformat zu erreichen. Aber es wird Fortschritte gemacht. Qualcomm hat seinen Snapdragon AR2 Gen 1 Prozessor angekündigt und Geräte, die diese Technologie nutzen, könnten 2024 oder sogar früher auf den Markt kommen.

Wenn wir weiter in die Zukunft schauen, arbeitet Lumus an fortschrittlichen, vollfarbigen AR-Brillen, die voraussichtlich Ende 2024 oder 2025 auf den Markt kommen werden. Meta AR-Brillen befinden sich in der Entwicklung und auch Apple plant AR-Brillen.

Es wird nicht lange dauern, bis AR-Brillen in voller Form erhältlich sind, und selbst bei diesen frühen Einblicken in die Technologie scheint sie bereit zu sein, die nächste große Revolution in der Computernutzung zu sein.