AMD mag eine Niederlage eingestehen, aber es ist das Beste | ENBLE
AMD admits defeat, but it's the best | ENBLE
Es gibt Gerüchte, dass AMD in der nächsten Generation möglicherweise von der Idee abweichen wird, High-End-Grafikkarten herzustellen. Stattdessen scheint es, dass die kommende Radeon RX 8000-Serie von GPUs speziell für das Mainstream-Segment entwickelt wird, ohne High-End-Optionen, die mit dem Niveau der RX 7900 XTX und darüber hinaus übereinstimmen.
Seit Generationen versammeln sich PC-Spieler in ihren Lagern, um darüber zu streiten, ob Nvidia oder AMD besser ist, und der Großteil dieser Diskussion dreht sich um die leistungsstärksten GPUs, die diese Marken anzubieten haben. Wenn AMD jedoch beschließt, diesen Kampf aufzugeben, könnte dies der beste Schachzug sein, den Team Rot je gemacht hat.
Änderung der Pläne?

Vor nicht allzu langer Zeit haben wir gehört, dass AMDs Flaggschiff-GPU Navi 41 Teil der Radeon RX 8000-Serie sein wird. Es scheint jedoch, dass AMD seine Pläne geändert haben könnte.
Der zuverlässige Twitter-Leaker Kepler_L2 hat kürzlich geteasert, dass die Navi4-Reihe keine High-End-Grafikkarten haben wird. Zwei andere Leaker scheinen dies bestätigt zu haben, wobei All_The_Watts sagt, dass “nur Navi 43 und Navi 44 überleben werden”.
Obwohl Leaks nie wortwörtlich genommen werden sollten, scheint eine Veränderung unmittelbar bevorzustehen. Immerhin hat AMD in RDNA 3 freiwillig auf den Wettlauf um die beste GPU verzichtet, und es ist ihm nie gelungen, Nvidia’s RTX 3090 Ti in der vorherigen Generation zu schlagen (obwohl die RX 6950 XT große Anstrengungen unternommen hat).
- Beste Angebote für kabellose Mäuse Günstiges Zubehör ab $17 | ENBLE
- Beste Angebote für kabellose Tastaturen Günstiges Zubehör ab 21 $ |...
- Chrome wird jetzt wöchentliche Sicherheitsupdates für Sie haben.
Bislang wissen wir noch keine Einzelheiten, und AMD wird uns wahrscheinlich nicht viel sagen, bis es bereit ist, was wahrscheinlich erst nächstes Jahr der Fall sein wird. Die Veränderung könnte jedoch gut für AMD und seine durchwachsene Bilanz mit GPUs in dieser Generation sein.
Kleiner Fisch, großer Teich

In dieser Generation hat Nvidia die meisten seiner Modelle durchgebracht. Wir haben Karten von der teuren RTX 4090 für 1.600 $ bis zur größtenteils erschwinglichen RTX 4060 für 300 $ und es gibt noch viele Optionen dazwischen. AMD hingegen startete stark mit seinem RTX 4080-Konkurrenten, der RX 7900 XTX, und der schwächeren RX 7900 XT, aber es herrschte seitdem größtenteils Funkstille.
Sicher, wir haben jetzt die RX 7600 (die überraschend gut ist, wie Sie in unserem RX 7600-Test erfahren können), aber es gibt immer noch eine große Lücke zwischen den drei Karten. Viele Benutzer, die in 1440p spielen möchten, greifen standardmäßig zu Nvidia, da AMD nur die beiden RX 7900s zur Auswahl hat, und viele Leute wählen das Modell 4070 Ti über das XT-Modell.
Obwohl die RTX 4070 Ti ungefähr den gleichen Preis wie die RX 7900 XT hat, kontrolliert Nvidia immer noch den größten Teil des Marktes, und das reicht aus, um viele Spieler dazu zu bringen, sich in diese Richtung zu orientieren, anstatt AMD auszuprobieren. Vergessen wir auch nicht, dass Nvidia in dieser Generation mit der neuesten Deep Learning Super Sampling (DLSS 3) ordentlich die Werbetrommel rührt, was einen spürbaren Anstieg der Bildraten bietet und einen Kauf allein rechtfertigen könnte. Selbst mit all dem Hype um DLSS 3 muss die RTX 4070 Ti nicht besonders gut sein, damit die Leute sie der RX 7900 XT vorziehen.
Am Anfang dieser Generation hat AMD deutlich gemacht, dass es nicht beabsichtigt, gegen Nvidias Top-GPU anzutreten. Es hat jedoch mit seinen beiden Flaggschiffen einen Ausflug in das High-End-Segment gemacht, und obwohl dieser Ausflug vielversprechend war, hat er sich bisher nicht als erfolgreich erwiesen.
Es gibt wenig Grund, die RX 7900 XTX zu kaufen, wenn man die RTX 4080 zum ähnlichen Preis haben kann. Persönlich habe ich mich in dieser Generation noch nicht für den Wechsel zu AMD entschieden. Noch schlimmer ist, dass Gamer einfach die 650 $ teure RX 6950 XT kaufen und problemlos in 4K spielen können. 400 $ oder mehr für zusätzliche 16 Frames pro Sekunde (fps) im Durchschnitt beim 4K-Gaming auszugeben, ist nun ja, eine Wahl – eine Wahl, die viele Menschen nicht treffen werden.
AMD hat in dieser Generation versucht, nach den Sternen zu greifen, aber wenn überhaupt, zeigt seine Abwesenheit vom Mainstream-Segment, dass es möglicherweise bessere Wege gegeben hätte. Dies sagt jemand, der wirklich glaubt, dass sowohl AMD als auch Intel weiterhin versuchen müssen, einen Teil des GPU-Marktes von Nvidia zurückzugewinnen, um die GPU-Preise wieder auf ein angemessenes Niveau zu bringen.
Die Suche nach einer Nische

Seien wir realistisch – obwohl AMD einige hervorragende Grafikkarten sowohl im High-End- als auch im Einstiegsbereich entwickeln kann, wird es Nvidia möglicherweise nie direkt besiegen. Hierbei spreche ich nicht nur von der reinen Leistung.
Nvidia behauptet seine Führung in vielen Bereichen, die die Leute im High-End-Bereich für wichtig halten, aber bei der Suche nach einer erschwinglicheren Grafikkarte möglicherweise nicht so wichtig sind. Wir haben KI-Workloads, bei denen Nvidia aufgrund der Hardware und der Software-Unterstützung weiterhin die erste Wahl ist, aber es gibt auch Raytracing und DLSS, die derzeit beide wichtige Verkaufsargumente für Nvidia sind.
Was das Raytracing betrifft, hat AMD mit der RX 7900 XTX und der RX 7900 XT Verbesserungen erzielt, kann aber immer noch nicht mit Nvidias Fähigkeit mithalten, anständige Bildraten aufrechtzuerhalten. Ein Blick auf das untenstehende Diagramm zeigt uns, dass die Gewinne in Bezug auf fps im Vergleich zur RX 6950 XT gering sind. Es ist bezeichnend, dass AMDs Karten der aktuellen Generation einfach nicht mit Nvidias Karten der letzten Generation Schritt halten können.

Auch der Vergleich von DLSS 3 mit AMDs FidelityFX Super Resolution 2.0 stellt letzteres in eine weniger günstige Position. Während AMD zwischen FSR und FSR 2 große Fortschritte gemacht hat, ist Nvidia immer noch Monate, vielleicht Jahre voraus mit seiner Frame-Generierungstechnologie in DLSS 3. Wenn eine Karte wie die RTX 4070 nur dank DLSS 3 einen Giganten wie die RTX 4090 überholen kann (mehr in unserem RTX 4070-Test), dann ist es wichtig, darauf zu achten.
Selbst mit einigen visuellen Artefakten ermöglicht DLSS 3 weiterhin ein perfektes Spielerlebnis bei Spielen wie Cyberpunk 2077 auf budgetfreundlichen Grafikkarten. Das ist rundum schlechte Nachrichten für AMD, denn im Gegensatz zum Raytracing ist DLSS 3 eine willkommene Ergänzung für Budget- und Enthusiasten-GPUs gleichermaßen und lockt Menschen mit verschiedenen Budgets in Richtung Nvidia.
AMD reagierte schnell auf Nvidias DLSS 3 und sagte, dass es bereits an einer ähnlichen Technologie arbeite, aber es ist schwer zu sagen, wann das zur Realität wird. Derzeit hat Nvidia AMD sowohl beim Raytracing als auch bei DLSS 3 geschlagen, und das ist keine gute Sache im High-End-Bereich, wo Geld für potenzielle Käufer weniger wichtig ist.
Angenommen, Nvidia veröffentlicht irgendwann eine RTX 5090, wenn AMD versuchen würde, sich der Herausforderung zu stellen, könnte es immer noch ein wenig scheitern. Ob es nun Nvidias Software-Stack oder GPU-Architektur ist, stellen wir uns vor, dass Nvidia die Führung in der nächsten Generation behalten würde. Und dann? AMD hätte High-End-GPUs, die viele Leute nicht kaufen würden.
Es ist die gleiche Dynamik, die wir jetzt auch bei der RTX 4080 und der RX 7900 XTX sehen. In dieser Preisklasse sind viele Käufer bereit, zusätzlich 100 oder 200 US-Dollar auszugeben, um das Beste vom Besten zu bekommen, und dieser Platz gehört immer noch Nvidia. Die Geschichte würde sich nur wiederholen, wenn AMD in dieser Situation auch bei RDNA 4 landen würde.
Vielleicht sollte AMDs Nische gar nicht so sehr eine Nische sein. Es sollte sich auf den Mainstream-Markt konzentrieren, also auf GPUs bis zur RX 8700 XT und nicht darüber hinaus.
Mehr High-End-GPUs? Nein, danke

Die Steam Hardware-Umfrage ist manchmal inkonsistent und die Daten stellen nur eine kleine Stichprobe des gesamten Marktes dar, aber eine Sache bleibt bei jeder einzelnen Umfrage konstant – High-End-GPUs machen nur einen kleinen Teil davon aus.
Es sind nicht die RTX 4090 und die RX 7900 XTX, die Monat für Monat die Charts anführen. Tatsächlich hat sich AMDs Flaggschiff gerade erst mit einem mickrigen Anteil von 0,17% aller untersuchten PCs in die Rangliste gekämpft. Die meisten Menschen greifen tatsächlich zur RTX 3060, RTX 4060 oder sogar zur GTX 1060, wenn sie sich einen Gaming-PC zusammenstellen.
Das Gleiche gilt für AMD. Obwohl alle seine GPUs nur etwa 10% der untersuchten Geräte ausmachen, gehören zu den Spitzenoptionen integrierte Radeon-Grafiken, gefolgt von der altbewährten RX 580. Die beliebtesten relativ neuen GPUs sind die RX 5700 XT und die RX 6700 XT. Im Vergleich dazu scheinen Enthusiasten-Grafikkarten für beide GPU-Hersteller ziemlich selten zu sein.
Es gäbe viel mehr Raum für AMD, um erfolgreich zu sein, wenn es sich wirklich darauf konzentrieren würde, gegen Nvidia im Mainstream-Sektor anzutreten. Gebt uns mehr Karten wie die RX 6700 XT oder die 6600 XT, denn das ist es, was die meisten Benutzer wirklich brauchen.
Es wäre keine schlechte Idee für AMD, sich eine Scheibe von Intels Spielbuch abzuschneiden. Obwohl es mit Intel Arc nicht viel Aufsehen erregt hat, hat es sofort versucht, Nvidia mit seiner Preisgestaltung zu schlagen, und das ist der Ansatz, der diese GPUs lohnenswert macht.
Nvidia kann die Kontrolle über den High-End-Bereich des Marktes behalten, in dem AMD Schwierigkeiten hat zu konkurrieren, und AMD kann sich darauf konzentrieren, den Teil zu bedienen, in dem es mehr preisbewusste Käufer gibt. Möglicherweise würde dies zu mehr GPUs insgesamt führen, was nur Gutes für diejenigen bedeutet, die eine Grafikkarte kaufen möchten.
Letztendlich werden wir erst wissen, was AMD plant, wenn es bereit ist, es uns mitzuteilen. Eines ist jedoch sicher: Wenn AMD beschließt, einen Gang herunterzuschalten und sich auf Midrange-GPUs für eine oder zwei Generationen zu konzentrieren, werde ich es nicht als Misserfolg, sondern als klugen Schachzug betrachten.