Wie man Ausnahmen zur Werbeblockierung in Opera hinzufügt

Ausnahmen zur Werbeblockierung in Opera hinzufügen

Als ich Opera als meinen Standard-Webbrowser übernahm, begann ich sofort die vielen praktischen Funktionen zu schätzen, einschließlich des integrierten Werbeblockers. Der Opera-Werbeblocker ist standardmäßig aktiviert und blockiert die meisten Anzeigen sehr effektiv. Dadurch laden Websites schneller und es besteht weniger Möglichkeit, dass Anzeigen schädlichen Inhalt einschleusen.

Leider erlauben mir einige Websites nicht, ihren Inhalt zu lesen. Einige Websites zeigen sofort eine unveränderliche Warnung an und fordern Sie auf, den Werbeblocker zu deaktivieren. Interessanterweise geben fast alle Websites, die diese Funktion haben, die Schritte zur Deaktivierung des Werbeblockers zumindest für Opera falsch an.

Außerdem: Die besten sicheren Browser zum Schutz Ihrer Privatsphäre online

Statt den Werbeblocker vollständig zu deaktivieren, ziehe ich es vor, Ausnahmen für die Websites hinzuzufügen, die ich besuchen möchte, aber mir aufgrund des Werbeblockers den Zugriff auf ihren Inhalt verweigern. Auf diese Weise schütze ich mich weiterhin vor potenziell schädlichem Inhalt und ermögliche gleichzeitig, dass die Websites, denen ich vertraue, ordnungsgemäß funktionieren.

Die gute Nachricht ist, dass das Hinzufügen von Ausnahmen recht einfach ist. Lassen Sie mich Ihnen zeigen, wie es geht.

So fügen Sie in Opera eine Werbeblocker-Ausnahme hinzu

Was Sie benötigen: Das Einzige, was Sie dafür benötigen, ist eine laufende Instanz von Opera. Ich werde Ihnen diese Technik anhand von Opera, Version 101.0.4843.33, demonstrieren.

1. Opera-Einstellungen öffnen

Der schnellste Weg zu den Opera-Einstellungen besteht darin, den Webbrowser zu öffnen und opera:settings in die Adressleiste einzugeben.

Außerdem: Wie Sie den Opera-Webbrowser zurücksetzen (und wann Sie dies tun sollten)

Sobald die Einstellungsseite geöffnet ist, geben Sie “Werbeblocker” in das Suchfeld ein, um den entsprechenden Abschnitt zu finden.

Die einfachste Methode, um den Abschnitt “Werbeblocker” zu finden, besteht darin, danach zu suchen.

2. Werbeblocker aktivieren

Falls der Werbeblocker deaktiviert wurde, klicken Sie auf den Ein-/Aus-Schalter für “Anzeigen blockieren und das Surfen im Web um bis zu drei Mal schneller machen”.

3. Das Fenster “Ausnahmen verwalten” öffnen

Klicken Sie unter “Datenschutzschutz” auf “Ausnahmen verwalten”.

Außerdem: Wie Sie die Speed Dial-Funktion von Opera verwenden, um schnell zu Ihren bevorzugten Websites zu gelangen

Auf der resultierenden Seite werden die Standard-Websites aufgelistet, die als Werbeblocker-Ausnahmen hinzugefügt sind. Klicken Sie auf “Hinzufügen”.

Die Standard-Websites, die in der Opera-Werbeblocker-Ausnahmeliste enthalten sind.

4. Ausnahme hinzufügen

Sagen wir, Sie möchten msnbc.com (eine Website, die mit aktiviertem Werbeblocker nicht funktioniert) hinzufügen.

Außerdem: Was ist die Funktion “Persönliche Nachrichten” von Opera und wie wird sie verwendet?

Geben Sie im Popup-Fenster zur Hinzufügung einer Ausnahme [*.]msnbc.com ein (damit wird eine Ausnahme für alle Websites hinzugefügt, die zu msnbc.com gehören). Klicken Sie auf “Hinzufügen”, um die Ausnahme zu speichern.

Hinzufügen einer Ausnahme für msnbc.com.

Von nun an sollten keine Probleme mehr mit der Website auftreten, die mit der Ausnahme verknüpft ist. Sie müssen Opera nicht schließen und neu starten, damit die Änderung wirksam wird. Sie müssen jedoch die Seite aktualisieren, auf der die Warnung des Werbeblockers angezeigt wird. Sobald Sie die Seite aktualisieren, sollte die Website wie erwartet angezeigt werden.

Außerdem: Wie Sie Erweiterungen in Opera anheften, um einfachen Zugriff zu haben

Und das ist alles, was Sie tun müssen, um eine Ausnahme für die Werbeblockierung in Opera hinzuzufügen. Tun Sie dies für jede Website, die mit der aktivierten Werbeblocker-Funktion nicht ordnungsgemäß funktioniert, und Ihre Erfahrung sollte sich für diese bestimmten Websites deutlich verbessern.