Verschleißen iOS-Updates die Batterie Ihres iPhones? Die Antwort ist nicht so offensichtlich.
Verschleißen iOS-Updates die Batterie des iPhones? Nicht so offensichtlich.

Apple muss wirklich die Art und Weise ändern, wie der Batteriezustand in iOS angezeigt wird, da die aktuelle Methode unter iPhone-Besitzern Verwirrung verursacht. Jedes Mal, wenn es ein iOS-Update gibt – sei es ein großes oder ein kleines Sicherheitsupdate – werden meine sozialen Medien und mein Posteingang von Menschen überschwemmt, die sich Sorgen um die Batterie ihres iPhones machen.
Nicht sicher, was ich meine? Lassen Sie mich Sie auf den neuesten Stand bringen.
Außerdem: Hier ist, was Apple nicht möchte, dass Sie über die Batterie Ihres iPhones wissen
Nehmen Sie Ihr iPhone, tippen Sie auf “Einstellungen” und gehen Sie zu Batterie und dann zu Batteriezustand & Laden.
Hier finden Sie eine Zahl für die Maximale Kapazität.
- Erledigen Sie schulische Arbeiten mit diesen iPad-Apps für Produkti...
- Kaufen Sie ein Samsung Galaxy Z Flip 5? Das sollte die erste App se...
- Sony WF-1000XM5 vs AirPods Pro 2 Welche kabellosen Ohrhörer sollten...
Diese Zahl beginnt bei 100 % und verringert sich langsam, wenn Sie Ihr iPhone aufladen und entladen.
Die eine Zahl, die bei iPhone-Besitzern so viel Verwirrung verursacht hat – Maximale Kapazität.
Wenn Sie sich für die Bedeutung dieser Zahl begeistern oder mehr über Ihre Batterie erfahren möchten, habe ich darüber detailliert geschrieben.
Die Missverständnisse
Was ich hier tun möchte, ist, einige Missverständnisse im Zusammenhang mit dieser Zahl auszuräumen.
1. Dies ist nur eine Maßnahme für Batterieverschleiß
Die Zahl für die Maximale Kapazität ist keine Maßnahme für den allgemeinen Batterieverschleiß. Stattdessen handelt es sich um “eine Maßnahme der Batteriekapazität im Vergleich zu ihrer Neuheit”. Anders ausgedrückt, es zeigt an, wie viel Energie die Batterie speichern kann.
Außerdem: Das iPhone 15 könnte einen großen Batterieschub erhalten, und es braucht ihn wirklich
Je niedriger die Kapazität, desto weniger Nutzung erhalten Sie zwischen den Ladevorgängen.
Aber es ist kein guter Maßstab für die Gesundheit der Batterie. Ich habe Batterien sterben sehen, während diese Zahl im Bereich von 90 % liegt, und ich habe auch iPhones gesehen, die mit dieser Zahl im Bereich von 70 % weiterlaufen.
2. iOS-Updates verursachen keinen Batterieverschleiß
Updates verschleißen Ihre Batterie nicht. Was sie verschleißt, ist das normale Aufladen und Entladen der Batterie im Rahmen der Nutzung des iPhones, die Batterieüberhitzung und, viel seltener, die Verwendung von minderwertigen Ladegeräten und Kabeln.
Das ständige Aufladen des iPhones oder das nie vollständige Aufladen kann manchmal dazu führen, dass die Zahl für die Maximale Kapazität einen falschen Wert anzeigt, und ich habe auch gesehen, dass sie nach einem Update schwankt. Aber dies verursacht keinen Verschleiß. Stattdessen führt es dazu, dass iOS eine falsche Zahl anzeigt.
3. 80 % bedeuten nicht das Ende für Ihre Batterie
Ich glaube, dies ist ein gängiges Missverständnis, das aus Apples eigener Dokumentation stammt.
Apple hat Informationen über Ladezyklen und ihre Auswirkungen auf Batterien veröffentlicht, und hier steht, dass die Batterie des iPhones “bis zu 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität nach 500 vollständigen Ladezyklen behält.”
Außerdem: Diese leistungsstarke App informiert Sie über die Batterie Ihres iPhones, iPads oder MacBooks
Ich denke, das vermittelt den Eindruck, dass die Batterie zu diesem Zeitpunkt tot ist.
Obwohl die Batterie zweifellos abgenutzt ist und Sie jetzt vielleicht nur noch acht Stunden statt zehn Stunden Nutzungsdauer haben, ist dies möglicherweise kein Problem für Sie, und die Batterie könnte Ihnen noch viele Monate lang gute Dienste leisten.
Also, was ist das Problem hier?
Hier gibt es zwei Probleme.
1. Die Prozentzahl für die Maximale Kapazität ist sinnlos
Ich verstehe, dass Apple hier vielleicht helfen wollte oder vielleicht nur Platz auf einem Bildschirm in der Einstellungen-App füllen musste.
In jedem Fall handelt es sich hierbei nur um eine einzige Zahl und nicht um eine Maßnahme für die allgemeine Batteriegesundheit. Apple würde besser daran tun, diese Zahl zu eliminieren und durch etwas Aussagekräftigeres wie Ladezyklen zu ersetzen. Apple könnte auch eine bessere Möglichkeit finden, die Batteriegesundheit darzustellen.
Außerdem: Leidet Ihre Batterie nach der Installation von iOS 16.5.1? Probieren Sie diese 7 Tipps aus
Zur Referenz: Diese Zahl ist auch in den aktuellen iOS 17 Beta-Versionen noch vorhanden.
2. Maximale Kapazität weist auf ein Problem bei modernen iPhones hin
Und das ist, dass sie viel Nachladen benötigen. Die Zeiten, in denen man Tage lang mit einer Ladung auskam, sind vorbei.
Oder anders ausgedrückt: Die Batterien sind für die Anforderungen, die wir an sie stellen, zu klein.
Wenn Sie Ihr iPhone täglich fast vollständig entladen, werden Sie etwa ein Jahr und vier Monate für 500 Ladezyklen benötigen. Wenn Sie täglich etwa 50% der Kapazität Ihrer Batterie nutzen, werden Sie etwa drei Jahre für 500 Ladezyklen benötigen.
Außerdem: Die besten MagSafe-Batteriepakete
Was ich sowohl bei meiner eigenen Nutzung als auch bei der Nutzung anderer sehe, ist, dass viele Menschen mit einer einzigen Ladung kaum einen Tag durchhalten und daher diese 500 Ladezyklen innerhalb von zwei Jahren erreichen.
Die Lösungen
Es gibt drei Lösungen dafür: Sie müssen Ihr iPhone weniger nutzen, Apple muss es mit einer größeren Batterie ausstatten oder der Batteriewechsel muss zum Bestandteil des iPhone-Besitzes werden (und auch des Besitzes von Android-Smartphones, da sich die Batterien in diesen Geräten genauso abnutzen).
Das ist es.
Trotz der endlosen Flut von Blogbeiträgen und YouTube-Videos können Sie die Maximale Kapazität Ihrer Batterie nicht immer bei 100% halten, egal was Sie tun. Selbst wenn Sie sie in ihrer Schachtel in der Schublade aufbewahren.
Irgendwann wird sich diese Batterie abnutzen.
Außerdem: Ihr iPhone-Akku täuscht Sie auf seltsame Weise
Die beste Lösung wäre, wenn Apple eine Batterie entwickeln würde, die Besitzern leicht auswechselbar ist – wissen Sie, wie es bei Geräten früher einmal war. Bis wir das bekommen, wird der Batterieverschleiß ein Problem bleiben und Besitzer werden sie austauschen oder ein neues Gerät kaufen müssen.
Denn eines ist sicher: Sie können die Gesetze der Physik nicht ändern.